Housing & Colocation
Housing und Colocation: Strategische IT-Auslagerung für den Mittelstand
Für mittelständische Unternehmen wird es zunehmend unerlässlich, ihre IT-Infrastruktur in spezialisierten Rechenzentren auszulagern. Unternehmen entscheiden sich für Housing oder Colocation, wenn die internen Serverräume nicht den erforderlichen Standards entsprechen oder der Betrieb von IT-Ressourcen in einem externen Rechenzentrum eine wirtschaftlichere Lösung darstellt. Diese Auslagerung gewährleistet nicht nur die erforderliche Skalierbarkeit und Redundanz, sondern auch eine zuverlässige Anbindung und höchste Verfügbarkeit. Als Technologiepartner unterstützen wir Unternehmen bei jedem Schritt des Prozesses: von der Beratung über die Strategieentwicklung bis hin zur Implementierung und dem fortlaufenden Betrieb.
In Kombination mit georedundanten Disaster Recovery (DR) und Business Continuity Management (BCM)-Strategien gewährleisten wir selbst bei Ausfall eines kompletten Standortes eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung der IT-Infrastruktur. Wir verstehen uns als ein strategischer Technologiepartner für den Mittelstand und unterstützen Unternehmen bei der Optimierung von Notfallmanagementprozessen und Disaster Recovery Lösungen. Wir reduzieren Downtimes und stellen sicher, dass geschäftskritische Daten und Anwendungen schnell wieder betriebsbereit sind, selbst in Krisenfällen. Unsere Spezialisten – langjährig erfahren und zahlreich zertifiziert – unterstützen den Mittelstand von der Planung über die Implementierung bis zum laufenden Betrieb.
Beratung und Planung
Unsere strategische Beratung gewährleistet, dass Ihre Housing- und Colocation-Lösungen präzise auf die langfristigen Geschäftsziele Ihres Unternehmens abgestimmt werden. Unsere erfahrenen Consultants analysieren Ihre IT-Anforderungen im Detail und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Colocation-Modelle, um sowohl Flexibilität als auch Skalierbarkeit sicherzustellen.
- Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen
- Detaillierte Analyse von Geschäfts- und IT-Anforderungen
- Beratung zu finanziellen Modellen (CAPEX und OPEX)
- Langfristige Planung zur Sicherstellung der Flexibilität und Sicherheit
Strategieentwicklung
Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Housing und Colocation, die exakt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur und Geschäftsziele abgestimmt sind. Durch eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Architektur stellen wir sicher, dass alle relevanten Anforderungen berücksichtigt werden, um eine skalierbare und zukunftsfähige Lösung zu schaffen.
- Entwicklung zukunftsorientierter IT-Strategien
- Beratung zu Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen
- Optimierung von CAPEX und OPEX für eine kosteneffiziente IT-Strategie
- Analyse von Markttrends und Technologien zur langfristigen Planung
Implementierung
Unsere erfahrenen Spezialisten begleiten Sie während des gesamten Prozesses – von der Planung der Migration über die technische Umsetzung bis hin zur finalen Inbetriebnahme. Dabei legen wir besonderen Wert auf minimale Downtimes und eine störungsfreie Übergangsphase, um die Kontinuität Ihrer Geschäftsprozesse sicherzustellen.
- Sicherstellung einer reibungslosen Migration der IT-Infrastruktur in das Rechenzentrum
- Qualitätsgesicherte Umsetzung der Integration von Servern und Hardware in die Rechenzentrumsumgebung
- Konfiguration und Anpassung der Infrastrukturkomponenten für den Betrieb im Rechenzentrum
- Durchführung von Tests zur Validierung der IT-Umgebung im Rechenzentrum und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
Fortlaufender Betrieb
Wir übernehmen die Verantwortung für den fortlaufenden Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur im Rechenzentrum. Durch proaktive Services gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards, modernste Technologien und eine kontinuierliche Betriebsfähigkeit Ihrer geschäftskritischen Systeme.
- Proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit
- Regelmäßige Wartung und Aktualisierung der Systeme zur Optimierung der Betriebsleistung
- Schnelle Problemerkennung und Support bei Ausfällen oder Störungen
- Kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und Anpassungen, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten